imm Nachklapp -
am Sontag schloss die internationale Möbelmesse in Köln ihre Tore. Wie auch in den letzten Jahren war es eine großartige Ausstellung. Es wurden viele Wohnwelten und Trends vorgestellt, es gab tolle Stände und es herrschte eine angenehme Atmosphäre. Eigentlich kann man sich schon jetzt auf die Messe im nächsten Jahr freuen…
Die Wohntrends wurden von der imm in 8 Bereiche aufgeteilt:
- Natürlicher Wohnen
- Grüner Wohnen
- smarter Wohnen
- Effizienter Wohnen
- Komfortabler Wohnen
- Grenzenloser Wohnen
- Farbiger Wohnen
- Dekorativer Wohnen
Natürlicher Wohnen:
Das Leben mit der Natur zu verbinden sowie der Gedankenansatz des Minimalismus ist in aller Munde. Viele Menschen sind auf dem Weg Ihr Konsumverhalten zu verändern und den Fußabdruck auf unserem Planeten zu verringern und zukünftig so gering wie möglich zu halten. Auch in Punkto wohnen wird wieder mehr Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit gelegt. Lieber hochwertig und langlebig kaufen als im kommenden Jahr nochmal zu kaufen. Auch hinsichtlich Klimaneutralität werden die Möbel bewertet. Dem Kunden ist es wichtig Produkte von Firmen zu kaufen, die nachhaltig denken und diese unter dem Aspekt der Klimaneutralität herstellen.
Grüner Wohnen
Der Wohnraum wird verstärkt auch nach draußen ausgeweitet. Wer möchte nicht das Häuschen mit Garten oder die Wohnung mit Balkon? Dann natürlich mit schönen und bequemen Möbeln um die Zeit auch wirklich draußen genießen zu können. Ganze Kochbereiche werden unter den Stichwörtern „outdoor kitchen“ und „outdoor cooking“ nach draußen verlegt und das Thema Grillen ist in aller Munde. Bitte aber nicht nur Fleisch, es darf auch gerne etwas Gemüse auf den Grill.
Smarter Wohnen:
Dem Thema smarter Wohnen wurde eine ganze Halle gestiftet - „smarter village“. Die App auf dem Smartphone hat den Füllstand des Kühlschranks im Blick, beim Verlassen des Hauses wird das Licht gelöscht und die Kaffeemaschine ausgeschaltet, die Anwendungen werden immer vielfältiger. Ein wirklich überzeugendes Feature habe ich nicht kennengelernt. Ich persönlich bin nicht der große Freund von zu vielen smarten Lösungen, ich denke dass man sich ab und zu auch noch selbst Gedanken machen sollte wann man einkaufen muss und nicht erst dann, wenn meine App mir das sagt. Aber dazu hat jeder eine andere Meinung. Sie vielleicht auch? Ich freue mich über Ihre Kommentare - bitte schreiben Sie mir!
Effizienter Wohnen:
Der Wohnraum wird gerade in Ballungsgebieten immer teurer, für weiteren Wohnraum ist kaum Platz. In Großstädten wird „verdichtet“ was das Zeug hält. Der Trend auf ein Mikrohäuser oder tiny houses umzusteigen ist voll da. Gerade für diese Wohnsituationen braucht man clevere Einrichtungsideen damit man auf kleinem Raum seine persönlichen Dinge unterbekommt und es somit schafft, auf einer kleinen Fläche Ordnung zu halten. Hier muss man sich wirklich aufs wesentliche Beschränken und mit einer Minimalausstattung klarkommen.
Multifunktionsmöbel von String furniture.
Tisch kann bei Bedarf ausgeklappt werden.
Komfortabler Wohnen:
Wenn man sich auf knappen Wohnraum beschränkt möchte man es aber auch gerne komfortabel und bequem haben. Themen wie Ergonomie sind angesagt. Es wird viel Wert auf bequeme Betten gelegt, stilvoll eingerichtete Bäder und kompakte, designorientierte Sitzmöbel wie zum Beispiel Armlehnstühle.
Komfortabler Wohnen. Das Bett sieht wirklich sehr gemütlich aus!
Grenzenloser Wohnen:
Der Trend zu kleinerem Wohnraum (Einraumwohnungen, Loft-Style, offene Wohnbereich) führt zu einem Bedarf nach multifunktionalen Möbeln. Offene Räume, fließende Übergänge. Hier möchte man Möbel, die man als Raumtrenner einsetzen kann. Sie sollen Wohnbereiche markieren und voneinander abgrenzen. Luftig leicht, ohne schwer zu wirken.
Farbiger Wohnen:
Das Interior Design gibt nach wie vor dunkle Töne vor. Dunkelgrau, dunkelgrün bis hin zu schwarz. Daneben gibt es helle, pastellfarbene Einrichtungsideen. Aber: es wird auch immer mehr Farbe bekannt. Weiße Grundfarbe und dazu dürfen gerne ein paar Farbtupfer an Einrichtung oder Deko vorhanden sein. Auch im Trend sind Tapeten mit großflächigen Mustern die sich über ganze Wände erstrecken. Großartig!
Dekorativer Wohnen:
Der perfekte Look! Das Thema Wohnen ist uns generell wichtig. Neben der Bekleidung wird immer mehr auf die Einrichtung mit passender Deko geachtet. Der persönliche Style geht direkt in der Einrichtung mit auf. In der Gestaltung der Wände, Bilder, Boden. Aber warum auch nicht. Es ist doch schön, ein eingerichtetes Zuhause zu haben das einem selbst entspricht und in dem man sich richtig wohlfühlt!
Und sonst?
Ansonsten war auch die Ausstellung "Designfest" sehr interessant. Junge Designer und Hersteller von neuen Produkten haben sich präsentiert. Diese Ausstellung war peppig, und wie eine Art "Markt" mit vielen Buden. Man konnte mit den Herstellern direkt in Kontakt treten. Liebevoll hergestellt Produkte. Schmuck, Taschen, Bekleidung, alles war vertreten. Auch Hersteller von Lebensmitteln. So habe ich zum Beispiel ein sehr leckeres Mango Eis entdeckt, das ich bestimmt kaufen werde wenn ich es beim Einkaufen mal entdecke.
Designfest imm
Alles in allem war der Besuch wie in jedem Jahr sehr interessant. Für dieses Jahr ist die Messe vorbei, aber im nächsten Jahr werde ich ganz sicher wieder hinfahren. Übrigens: die letzten beiden Tage sind Publikumstage. neben den Fachbesuchern sind alle Personen die sich rund ums Wohnen interessieren willkommen. Vielleicht laufen wir uns im nächsten Jahr dort über den Weg?
Quelle: Lust am Besser Wohnen - Die 8 wichtigsten Wohntrends der imm cologne 2020