Kennen Sie Furoshiki?

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Viele Menschen sind dabei ihr gewohntes Konsumverhalten zu verändern und auf Verpackungen zu verzichten oder diese zumindest einzusparen. Auch beim verschenken kann man auf Verpackung verzichten - mit Furoshiki.

Furoshiki stammt aus der japanischen Kultur. Ein Furoshiki ist ein Tuch, welches zum Verpacken von Waren oder auch Geschenken verwendet wird. Die Ursprünge des Tuchs gehen auf die Nara-Zeit zurück. Dort wurde das Tuch bereits als Transport- und Verpackungsmittel von Waren verwendet. Währen der Edo-Zeit (ca. 1000 Jahre nach der Nara-Zeit) bildete sich eine ausgeprägte Badekultur in Japan aus. Dort wurde das Furoshiki verwendt um die Bekleidung in einem Bade-Tuch zu verstauen und zu transportieren. 

Heute wird es hauptsächlich als Tasche für die Bento-Box oder als Geschenkverpackung verwendet. 

Es gibt unterschiedliche Falttechniken und mit etwas Übung ist es nicht all zu schwer, ein Furoshiki zu falten. Es kommt dabei auf den richtigen Knoten an, damit man den verpackten Gegenstand bequem transportieren kann. Das Furoshiki ist eine umweltschonende Verpackung für alle Lebenslagen. 

Zum Knoten und Falten eines Furoshiki kann man auch ideal die wunderschönen Geschirrtücher von Frohstoff verwenden. Der Beschenkte hat nicht nur das "eigentliche" Geschenk, sondern kann auch die Verpackung hinterher noch verwenden. Kein Müll. Ich persönlich bin ein großer Fan davon und kann verschenken im Furoshiki-Style nur empfehlen. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Sicherheit und Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

Passende Artikel