Die ein- oder anderen wissen es wahrscheinlich bereits, dass minimalinteria bei der Suche nach schönen, minimalistischen Wohn- und Einrichtungsgegenständen auch darauf achtet, Hersteller zu finden, die neben einer guten Idee für ein Produkt auch großen Wert auf die Umwelt bzw. Nachhaltigkeit legen und/oder sich sozial engagieren.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir einen neuen Hersteller vertreiben dürfen: Mifuko.
Mifuko ist ein Hersteller von Taschen und Körbe im traditionell kenianischen Stil. Hergestellt werden diese von Frauen, die sich mit der traditionellen Herstellung der Kiondos auskennen (Kiondo = Korb). Das minimalistische Design wurde von den beiden finnischen Designer- und Unternehmensgründerinnen Mari und Minna eingebracht. Dieses machen die Taschen und Körbe zu etwas besonderem.
Mifuko engagiert sich auch sozial. Neben der Zugehörigkeit zur Fair Trade Organisation arbeiten bei Mifuko ausschließlich Frauen. Über 700 Frauen bietet Mifuko damit ein Einkommen und unterstützt so wirtschaftliche und soziale Aspekte von Frauen und deren Familien. Somit ist es auch möglich, dass mehr Kinder den Zugang zu Schulen ermöglicht wird.
Finden Sie das nicht bemerkenswert? Mit dem Kauf eines Mifuko Produkts unterstützen auch Sie Menschen in Kenya und weitere soziale Projekte von Mifuko.
Die Taschen und Körbe von Mifuko sind in höchster Qualität gefertigt. Sie sehen toll aus, sind robust und vielfältig einsetzbar. Nutzen Sie die Umhängetaschen oder Tote bags (tote bag Größe M, tote bag Größe L) zum Markt- oder Stadtbesuch. Die Körbe für Ihre Wohnung. Z.B. im Badezimmer für die Wäsche oder kleine Körbe um Tuben etc. in den Griff zu bekommen. In der Küche für Zubehör oder im Wohnzimmer für Zeitungen, Magazine oder auch Kaminholz. Aber auch im Flur und im Kinderzimmer sorgen die Körbe von Mifuko für Ordnung. Interesse geweckt? Hier gehts zu den Produkten.
Kiondo bedeutet auf Suaheli Korb. Kiondo-Körbe - und Taschen - sind eine kenianische Tradition, die mit einer speziellen traditionellen Technik gewebt werden. Jedes Stück wird von qualifizierten Frauen handgefertigt. Ihr Wissen über das Weben wurde von Generation zu Generation weitergegeben.